Warum lieben Baufirmen BIM? – Und warum Ingenieure es auch ganz gern haben

Quelle: Grafik aus dem Bericht Digitalisierung im Bau: Ist Deutschland bereit für die BIM-Anforderungen in diesem Jahr?, Autodesk

Stellen Sie sich zwei Baustellen vor. Auf der einen werkelt das Tiefbauunternehmen fröhlich vor sich hin, auf der anderen sitzt das Ingenieurbüro mit Kaffeetasse und Zeichnungen – und irgendwo dazwischen steht ein Modell, das alles verbindet: BIM – Building Information Modeling.

Aber warum eigentlich dieser Hype um BIM? Wer profitiert wirklich davon – und vor allem: warum lieben Baufirmen BIM?


Tiefbauunternehmen: 

„Mach's einfach – und vor allem günstig!“

Wenn es um BIM-Vorteile geht, ist für viele Bauunternehmen ganz klar: Es muss sich lohnen! Laut der Grafik sehen 24 % der Nicht-Nutzer im Tiefbau die Kostenreduktion als Vorteil – ohne BIM wohlgemerkt. Bei den BIM-Nutzern ist dieser Wert sogar gesunken auf 22 % – was vermutlich daran liegt, dass sie es bereits geschafft haben, ihre Prozesse zu verschlanken.

Effiziente Kalkulationen? Auch hier liegen die Tiefbauer mit 30 % (Nutzer) ganz vorne. Fazit: Rechnen, sparen, bauen – das ist ihre Devise.

„Zusammenarbeiten? Nee danke.“

Was aber wirklich schmunzeln lässt: Externe Zusammenarbeit ist für viele Tiefbauer offenbar ein rotes Tuch. Ganze 0 % der Nicht-Nutzer sehen darin einen Vorteil. Selbst unter den BIM-Nutzern bleibt es bei mageren 11 %. Offenbar gilt hier: „Was wir selbst machen, wird am besten.“


Ingenieurbüros: 

Kommunikation ist alles

Anders sieht's bei den Ingenieurbüros aus: Für sie ist Kommunikation Gold wert. Ganze 25 % der Nicht-Nutzer und 18 % der Nutzer schätzen BIM wegen der besseren externen Zusammenarbeit – der höchste Wert in dieser Kategorie. Offenbar haben die Planer begriffen: Je besser man miteinander spricht, desto runder läuft's.

Kosten hingegen? Naja… nur 10 % der Ingenieurbüros mit BIM halten das für wichtig. Sie sehen den größten Nutzen eher in der effizienteren Arbeitsvorbereitung (30 %) und Dokumentenfehlerreduktion (18 %). Fehler vermeidenstatt Geld zählen – ein sympathischer Ansatz.


Fazit: Zwei Welten, ein Modell – BIM verbindet

Ob pragmatisch rechnende Bauunternehmer oder kommunikationsfreudige Ingenieure: BIM bietet für beide Seiten echte Vorteile. Die einen lieben es für die Planungssicherheit und Effizienz, die anderen für die bessere Zusammenarbeit.

Und das Beste: Mit BIM müssen sie gar nicht immer direkt miteinander reden – solange ihre Modelle das für sie übernehmen.

Tipp: Ob Bauunternehmen oder Ingenieurbüro – wir helfen Ihnen, die passende BIM-Strategie zu finden. Unabhängig, verständlich und praxisnah.

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen!


Weiter
Weiter

Wie BIM die Kommunikation zwischen Projektbeteiligten verbessert