Ist es Zeit für ein Qualitätsmanagement & BIM?

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum ein funktionierendes Qualitätsmanagement (QM) für Ingenieurbüros essenziell ist und wie es hilft, Prozesse zu optimieren, Krisen zu meistern und zukunftssicher zu arbeiten. Zudem wird die Verbindung zu BIM erläutert, das effiziente Kommunikation und klare Abläufe erfordert.

Grafik: unsplash


Jedes Unternehmen muss am Puls der Zeit bleiben. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Sind wir wirklich optimal aufgestellt? Die ehrliche Antwort lautet oft: "Es läuft nicht schlecht, aber es könnte besser sein."

Und dann tauchen die nächsten Fragen auf: Wo fangen wir an? Was bringt den meisten Nutzen? Hat die Konkurrenz das nicht schon längst umgesetzt?

Wenn Ihnen diese Gedanken bekannt vorkommen, ist eines klar: Ihr Unternehmen verfügt über kein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QM).
Die eigentliche Frage ist: Warum nicht?


Warum Qualitätsmanagement entscheidend ist

Qualitätsmanagement kann herausfordernd sein, aber es muss nicht kompliziert sein und der Nutzen ist enorm. Im Kern geht es um:

  • Die Definition klarer Ziele

  • Die Bereitstellung von Ressourcen (Geld, Räume, Geräte, Personal)

  • Die Festlegung von Prozessen, um die definierten Ziele effizient zu erreichen

Doch die eigentliche Herausforderung liegt in der Umsetzung: Wer macht was, wann und wie? Prozesse laufen selten reibungslos, weshalb eine regelmäßige Überprüfung (Audit) essenziell ist.

  • Grüne Ampel nach dem Audit? Alles in Ordnung.

  • Ist die Ampel Gelb oder Rot? Hier besteht Handlungsbedarf.

Das Audit einmal im Jahr durchzuführen ist ein guter Richtwert – aber bitte nicht jeder Bereich auf einmal. Stattdessen sollten Prüfungen über das Jahr hinweg strategisch verteilt werden.

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte ein solches System. Denken Sie nun noch einmal an die eingangs gestellten Fragen. Würden sie sich immer noch stellen?

Meine Erfahrung sagt: Nein.


Krisenfest Dank Qualitätsmanagement

Wenn man mich fragt, was den größten Nutzen in der Frima gebracht hat, lautet die Antwort: Unser QM-System hat uns durch wirtschaftlich schwierige Zeiten gebracht.

Viele denken bei Qualitätsmanagement nur an die Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Doch noch wichtiger ist die Überwachung und Optimierung aller Unternehmensprozesse. Besonders in Krisenzeiten ist das ein unschätzbarer Vorteil.

Was hat das mit BIM (Building Information Modelling) zu tun?

Um mit BIM effizient zu arbeiten, braucht es klare Methoden für den strukturierten Informationsaustausch – egal ob in der Planungs-, Bau- oder Betriebsphase.

Ein klassisches Beispiel: Ein unerwartetes Problem tritt auf der Baustelle auf.
Eine schnelle Lösung ist gefragt. Dafür müssen interne Prozesse eingespielt, Verantwortlichkeiten klar und Kommunikationswege bekannt sein.

Bis zu diesem Punkt ist BIM nichts anderes als ein unternehmensinternes QM-System. Aber BIM geht weiter: Es vernetzt Unternehmen und Institutionen miteinander. Jedes dieser Unternehmen lebt sein eigenes QM-System – neu ist die Verknüpfung dieser Systeme zu einem übergeordneten, projektbezogenen QM-System.

Kommunikation war auf Baustellen schon immer entscheidend. Doch jetzt wird sie zum zentralen Erfolgsfaktor. Die Effizienz der gesamten Zusammenarbeit hängt davon ab, wie reibungslos die Kommunikation im Projekt abläuft.

Haben Sie das geschafft, dann haben Sie das Ingenieurbüro der Zukunft – und müssen sich um eben diese Zukunft weniger Sorgen machen.


Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten!

Sind Sie bereit, Ihr Ingenieurbüro fähig für die Zukunft zu machen? Coaro unterstützt Sie dabei, ein effizientes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren und Ihr Unternehmen optimal aufzustellen. 

Schreckt Sie der Gedanke an ein gesamtes Qualitätssystem ab?
Keine Sorge, jeder Teilschritt zählt!
Und das Beste daran?
Wir unterstützen Sie bei der kostenlosen Erstberatung!


Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Zurück
Zurück

BIM in Deutschland vs. USA: Ein Blick auf die Autodesk University 2024 in San Diego

Weiter
Weiter

Clash Detection leicht gemacht: So vermeiden Sie teure Planungsfehler